Wien: lebens- und liebenswerte Dienstleister-Stadt
Wien wurde 2019 zum 10. Mal in Folge zur Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität gewählt und hat sich nicht nur als begehrenswerter Wohnort, sondern auch als Top-Wirtschaftsstandort etabliert. Mit seiner idealen geografischen Lage mitten im Herzen Europas, nur wenige Autostunden von allen großen Hauptstädten entfernt, bietet Wien idealen Zugang zu vielen etablierten und aufstrebenden Märkten. Insbesondere der Dienstleistungssektor nimmt dabei eine Vorreiterstellung ein und realisierte allein im Jahr 2018 rund 240 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung, wohingegen Industrie und Gewerbe einen Wirtschaftsanteil von 15% und die Landwirtschaft einen Anteil von nur 0,04% einnahmen (Quelle: Statistik Austria).
Unternehmen aller Art profitieren von Wiens leistungsstarkem Potenzial
So gesehen ist die Donaumetropole eine „typische“ Stadt mit besonders günstigen Rahmenbedingungen für junge und innovative Unternehmen. Die Stadt wurde daher auch im Startup Cities Index 2019 als bester Standort für die Gründung eines Unternehmens eingestuft. Neben einer starken Gründungsaktivität profitieren Großunternehmen auch von der stabilen Wiener Wirtschaft, die ihre Stärken aus hoher Produktivität und hochqualifizierten Arbeitskräften zieht.
Zu den weiteren Standortvorteilen Wiens gehören die hervorragende Infrastruktur, zahlreiche Kongresse und Messen sowie renommierte Bildungseinrichtungen. Vierzehn Universitäten und sechs Fachhochschulen sind ein Indikator für den innovativen „Spirit“, der in Wien gefordert und (politisch aktiv) gefördert wird. Es versteht sich von selbst, dass die hohe Produktivität zu einer hohen Zahl an Büro-Verfügbarkeiten führt, und so finden Sie in der Stadt viele attraktive Gewerbeflächen für Unternehmen verschiedenster Größen – vom Zweier-Team bis hin zu über 100-köpfigen Mannschaften. Mietbüros in Wien sind so bunt und vielgestaltig wie die Metropole selbst. Auf Wunsch können wir für Sie die Nähe zum Schloss Schönbrunn ebenso arrangieren wie etwa die Unterbringung in einem Bürokomplex am Ufer der Donau oder im exklusiven Gewerbekomplex „Lepailais“.
Eine Must-See-Stadt: zahllose Sehenswürdigkeiten und unvergessliche Orte an der Donau
Ökonomie und Lebensqualität sind also 1A. Nicht schlechter steht es um die „weicheren“ Standortfaktoren Wiens: Schon die Lage – direkt an der Donau und unweit der Ost-Alpen – bringt ein reichhaltiges Naherholungsangebot mit sich. Doch man muss das Stadtgebiet auf der Suche nach Attraktionen nicht einmal verlassen: Die Innere Stadt ist aufgrund der geschichtlichen Bedeutung und ihres „reichen architektonischen Erbes, mit mittelalterlicher Stadtstruktur, barchocken Palais, Schlössern und Gärten“ UNESCO-Welterbe seit 2001. Namen wie Schloss Belvedere, Palais Schwarzenberg und Salesianerinnenkloster klingen nicht nur prunkvoll, sondern stehen stellvertretend für Tausende „herrschaftliche“ Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat.
Wien ist eine großartige Stadt zum Leben und zum Verlieben. Und sie soll es bleiben! Für die Zukunft gibt es bereits umfassende Pläne für innovative Entwicklungen in den Bereichen Mobilität, Bildung, Gesundheit, Umwelt und Verwaltung. Es gibt einen Fahrplan für die systematische Digitalisierung, der den Ausbau des Mobilfunkstandards 5G, E-Health-Lösungen und die öffentliche Verwaltung umfasst. Wien ist, mit anderen Worten, bereits auf dem Weg zur „Smart City“ – und smart ist, wer schon jetzt an dieser Entwicklung teilhat.