Köln: Business in Rhein-Kultur
Köln ist mit über einer Million Einwohnern die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und zugleich einer der Wirtschaftsmotoren Deutschlands. Zahlreiche namhafte Vertreter aus Industrie und Handel haben in Köln ihren Sitz. Branchen wie Industrie, Umwelt, Chemie und Biotechnologie sind tragende Säulen der Kölner Wirtschaftsleistung, dennoch ist das mit Abstand dominierende Segment der Dienstleistungssektor.
Wikipedia zufolge waren im Jahr 2017 über 85 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bereich Dienstleistung tätig. Dies liegt unter anderem daran, dass Köln – neben „Domstadt“ auch als „Medienstadt“ bezeichnet – zu einem der deutschen Zentren für Unternehmen aus der Medienwelt geworden ist, besonders was die Bereiche Print, Digital und Fernsehen betrifft. Hinzu kmmen etwa Unternehmen aus der Logistik, dem Finanz- und Versicherungswesen sowie der Videospielbranche.
Eine Metropole mit 2.000-jähriger Geschichte, angekommen im Hier & Jetzt
Sicher, Köln ist heute weltberühmt aufgrund seines Doms, einer Kathedrale im Gotik-Stil, deren Bau über 600 Jahre in Anspruch nahm (1248 – 1880). Die Geschichte von „Colonia“ reicht allerdings viel weiter zurück, über das gesamte Mittelalter hinweg bis in die römische Antike hinein, wovon der wunderschöne Altstadtkern noch heute Zeugnis ablegt (allein im Innenstadtbereich stehen zum Beispiel 12 römische Kirchen).
Geschichte ist jedoch nicht das einzige, was Touristen hier begeistert: Neben dem kaum weniger berühmten „Köllener“ Karneval wird insbesondere Kultur großgeschrieben, zahlreiche Theater, Clubs, Museen und Sportstätten ziehen jedes Jahr Tausende Besucher an. Zu erwähnen sind außerdem die Schildergasse, eine der meistbesuchten Einkaufsstraßen Europas, sowie das fünftgrößte Messegelände der Welt. Hieran wird deutlich: Köln bringt Hunderte Jahre Vergangenheit mit, ist aber nicht in ihr steckengeblieben. Vielmehr hat sie sich als einer der bedeutendsten deutschen Standorte für Wirtschaft und Medien entwickelt, mit seit vielen Jahren stabilem Wachstum, erstklassiger Infrastruktur und laut „Perspektive 2030“-Report der prognos AG unverändert guten Zukunftsaussichten.